Auf  einer Streuobstwiese übernehmen die Bienen die Bestäubung. In  ihrem Flugkreis befinden sich neben der Obstblüte, Wildobsthecken, artenreiche  Wiesen und auch ausreichend Mischwald. Diese optimale Umgebung ist Voraussetzung  für die Bio-Imkerei. Weitere Kriterien sind die Behausungen. Sie sind aus natürlichen Materialien wie Holz,  Stroh und Lehm gebaut. Das Winterfutter wird in biologischer Qualität angeboten. Weiters sind alle Maßnahmen, die dem natürlichen Leben der Bienen nicht  entsprechen, verboten (Absperrgitter, Flügelstutzen,..). Weder bei Krankheiten  noch bei Schädlingen (Varroa) werden synthetische Chemikalien verwendet.  Deshalb wird in der Bio-Imkerei das Wachs jährlich auf Rückstände kontrolliert.  Ein unter diesen Voraussetzungen geernteter Honig verspricht nicht nur besten  Geschmack sondern auch beste Qualität.  |